Im Fokus der jüngsten Forschungen stand der Rathstiefste Stollen und ein von ihm abzweigender Querschlag. Der Stollen ist der älteste bekannte Wasserlösungsstollen des Rammelsberges. Seine Aufgabe besteht darin, die Grubenwässer,…
Das Weltkulturerbe Rammelsberg, Museum & Besucherbergwerk beginnt am Sonntag, dem 31. Januar, mit der Sonntagsmatinee seine diesjährige Vortragsreihe. Wir freuen uns, dass wir den ersten Vortrag in dieser Reihe halten…
Nachdem eine Schriftquelle aus dem Archiv Hinweise lieferte, dass der Weihnachtsmann sich am Rammelsberg untertage aufgehalten hat, begab sich das Team auf die Suche…. Es wurden weitere Schriftstücke angeschaut, Stollen…
Das Tischmodell des Oberharzer Gang-Bergbaues gehört zur Ausstellung des Oberharzer Bergwerksmuseums in Clausthal-Zellerfeld. Es wurde im Jahre 1929 vom Bergvermessungsingenieur Oscar Langer entworfen und erstellt. Die dreidimensionale Darstellung der Geländeoberfläche…
Wer meint, dass die Buchhaltung und die Verwaltung eine Erfindung der Neuzeit seien, liegt falsch, denn eine korrekte Buchführung war bereits vor über 500 Jahren essenziell für wirtschaftliche Betriebe, wie…
Der Alte Abbau ist ein Hohlraum, der im Mittelalter bei der Gewinnung von Mineralien entstand und bis in die Frühe Neuzeit genutzt wurde. Die mittlere Ebene ist archäologisch besonders interessant,…
Mit dem Modell der Sicherung der Rosenhöfer Fahrkunst ist die Digitalisierung der Bergbaumodelle im Projekt weiter vorangeschritten. Die nachstehende Animation zeigt das vermaschte 3D Modell mit knapp 4,5 Millionen Punkten…
Die Digitalisierung der Bergbaumodelle schreitet voran und ist für das Modell der Grube Dorothea/Caroline nun fast abgeschlossen. Dieses Modell ist allerdings nicht nur im Hinblick auf seine filigrane Darstellung der…
In den Beständen der Bergbau Goslar GmbH finden sich zahlreiche Grubenrisse, die den Rammelsberg betreffen. Etwa 400 Risse dokumentieren die historische Situation der Hohlräume im Alten Lager. Die ältesten Risse…
Die projektrelevanten Grubenbereiche sind für das 3D-Modell fertig aufgenommen und die archäologischen Untersuchungen weitestgehend abgeschlossen. Über Tage sind zahlreiche Archivalien neu erschlossen und ausgewertet worden. Wir freuen uns auf ein…